E-Roaming

Hier werden die Ladestationen in ein Roaming Netzwerk eingebunden und somit für jeden emobilisten mit Ladekarte freigeschaltet. Hierbei werden die Ladestationen in den Hubjectverbund aufgenommen und freigegeben. So wird jede Wallbox Ladestation in allen grossen Ladeapps angezeigt. Sie sind dann berechtigt am THG-Handelteilzunehmen, vorausgesetzt die Anlage ist eichrechtskonform. Global und unkompliziert, sorgloses laden im offenen Netzwerk, so geht laden mit uns.

  • E-Mobilisten  haben Zugang zu den Ladestationen aller Stationen die der Einkaufsgemeinschaft angehören, die einen Liefervertrag über eine e-Roaming Plattform geschlossen haben. So entstehen weitreichende Ladenetzwerke für E-Mobilisten. Ob Ladestationen e-Roaming fähig sind, erkennen E-Mobilisten zum Beispiel am Sticker der e-Roaming Plattform. Anbieter ist Hubject mit der Plattform intercharge und einem Netzwerk von über 200.000 Ladepunkten weltweit (Stand April 2021).
  • Die Abrechnung erfolgt im Nachhinein direkt über den eigenen Vertragspartner. ( Ladekartenbetreiber z.B. ADAC, EnBW etc... ) 
  • eRoaming vereinfacht das vertragsgebundene Laden zwischen verschiedenen Elektromobilitätsanbietern und Ladesäulenbetreibern.

Die eRoaming-Plattform der Hubject GmbH vernetzt verschiedene Anbieter von Ladestationen und Ladelösungen die in unserem Abrechnungssystem enthalten ist.

Elektrisiert ?

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.