Unsere Lösungen

  • Abrechnen halböffentlich
    Abrechnen halböffentlich

    abrechnen für den halböffentlichen Bedarf. Nur berechtigte Personen die ein E-Auto aufladen möchten, bekommen Strom aus der Ladesäule. Das können Mitarbeiter sein oder Kunden. Mieter von Wohnanlagen. Golfplätze für die Vereinsmitglieder etc.

    jetzt informieren
  • öffentliches Laden
    öffentliches Laden

    abrechnen an öffentlichen Ladestationen für E-Autos. Hier kann jeder ein Elektroauto laden, der sich an der Ladesäule mit dem Handy oder Zahlkarte legitimiert. Voraussetzung ist eine Wallbox die eichrechtskonform ist.

    jetzt informieren
  • Wallbox für Hotel & Gastronomie
    Wallbox für Hotel & Gastronomie

    Wallbox-Anlagen für Gastronomie - Betriebe. Heute sollte es eine Selbstverständlichkeit sein eine E-Auto im Hotel zu lade. Das gilt auch für Restaurantbesucher, warum sollte ein Gast nicht sein E-Auto laden können. Hier gibt es für den Betreiber keinen Aufwand, da hier im Direktbezahlverfahren gearbeitet werden kann. Das Geld kommt direkt auf ihr Konto.

    jetzt informieren
  • Wallbox in Mehrfamilienhäusern / Immobilien
    Wallbox in Mehrfamilienhäusern / Immobilien

    Ladelösungen im Mehrfamilienhaus, in Eigentums Wohngemeinschaften und auf Gemeinschafts Parkflächen. Hier halten wir sehr gute Lösungsansätze bereit. Gerne werden Konzepte gewählt wo jeder der möchte seine Wallboxladestation installiert bekommen kann. Wir bieten hier eine einheitliche Struktur an, um sicher zu gehen das keine unnötigen Kosten für einen zusätzlichen Hausanschluss entsteht.

    Jetzt Informieren
  • Rückvergütung der Ladekosten vom Firmenfahrzeug an privater Wallbox.
    Rückvergütung der Ladekosten vom Firmenfahrzeug an privater Wallbox.

    Die Rückvergütung der Stromkosten von E-Firmenfahrzeugen an der privaten Wallbox kann ganz unkompliziert mit unserem Abrechnungssystem erfolgen.

    Jetzt informieren

Bezahlverfahren

  • E-Roaming
    E-Roaming

    Ladesäule im Hubject Verbund. Hier werden vollautomatische Ladevorgänge ermöglicht . Mit der automatischen Authentifizierungstechnologie zwischen E-Fahrzeug und Ladestation können die Fahrer ihr EV sofort anschließen und aufladen – ohne Apps oder RFID-Karten.

    jetzt informieren
  • Direktbezahlverfahren ADhoc
    Direktbezahlverfahren ADhoc

    Direktes Bezahlen an der Ladesäule. Mittels QR- Code wir die Identität des Kunden und der Geldtransfer geregelt. Somit ist gesichert das der Betreiber sein Geld erhält. Für den Betreiber die unkomplizierte Methode, weil 1.) Der Betreiber den Preis bestimmt und 2.) der Geldtransfer geht auf das Konto des Betreibers und 3.) der Betreiber braucht nichts zu tun

    jetzt informieren

Elektrisiert?

Ihr Kontaktwunsch

Kontakt ---------> Kontaktformular

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.